

Heilerde oder Tonerde – Unterschiede, Vorteile & Anwendungen
Begriffe klar unterscheiden
„Heilerde“ beschreibt naturbelassene mineralische Erden; „Tonerde“ wird oft als Oberbegriff für farbige kosmetische Erden (grün, weiß, rosa) verwendet. Beide sind fein vermahlen, unterscheiden sich aber in Mineralzusammensetzung und Körnung – und damit im Hautgefühl.
Welche Erde passt wofür?
Grüne Erden sind beliebt bei öligen Zonen (T-Zone), da sie überschüssigen Talg und Rückstände binden. Feine, helle Erden werden häufig als milde Option für sensible Haut genutzt. Nutze Multimasking: ölige Bereiche gezielt behandeln, empfindliche Zonen kürzer einwirken lassen.
Alpine Green Clay wird in den Alpen gewonnen und fein vermahlen – eine naturreine Basis für Masken, Peelings und Multimasking. So kombinierst du das Look-&-Feel farbiger Tonerden mit der Funktionalität hochwertiger Heilerde.
Teste den Unterschied: Alpine Green Clay – Grüne Heilerde aus Österreich für DIY-Masken & Pflegeroutinen.